Quarze & Oszillatoren

Präzise Taktgeber für Ihre Elektronik

Ob für Mikrocontroller, Kommunikationsgeräte oder Industrieelektronik – unsere Quarze und Oszillatoren sorgen für eine stabile und genaue Taktung Ihrer elektronischen Schaltungen. Erhältlich in verschiedenen Frequenzbereichen, mit extrem hoher Langzeitstabilität.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Frequenzstabilität
  • Robuste Bauweise für industrielle Anwendungen
  • Vielfältige Varianten für jede Elektroniklösung

Präzise Taktgeber aus einer Hand.

Egal, ob bedrahtete oder SMD-Quarze und -Oszillatoren im Kilo- oder Megahertzbereich: wir helfen Ihnen den richtigen Kristall auszusuchen oder fertigen einen Quarz oder Oszillator exakt nach Ihren Anforderungen.

Oszillatoren

Ein Quarzoszillator ist eine elektronische Schaltung, welche durch einen Schwingquarz eine bestimmte Schwingung erzeugt. Quarzoszillatoren haben den Vorteil, dass sie in ihrer Frequenz sehr genau sind und Abweichungen unter 100 ppm haben. In der Praxis wird der Quarzoszillator als Taktgeber in Funkgeräten, Prozessoren, Quarzuhren und Mikrocontrollern eingesetzt.

Frequenzbereich:

20 kHz ~ 150 MHz

Frequenztoleranz:

±20 ppm, ±50 ppm, ±100 ppm

Output-Logik:

TTL / CMOS

Energieversorgungsspannung:

VDC 3 V ~ 5 V oder 2.8 V

Eingangsspannung VDD (DC):

3.3 V, 5.0 V, weitere

Ausgangsspannung Hoch “1“:

– TTL: 2.4 V, weitere

– CMOS: 2.97 V, 4.5 V, weitere

Ausgangsspannung Tief “0“:

– TTL: 0.4 V, weitere

– CMOS: 0.33 V, weitere

Stromverbrauch:

15 ~ 45 mA (frequenzabhängig)

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 °C

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 °C

Alterung:

Weniger als ±5 ppm / Jahr (bei 25 °C ±5 °C)

 

Frequenzbereich:

20 kHz ~ 150 MHz

Frequenztoleranz:

±20 ppm, ±50 ppm, ±100 ppm

Output-Logik:

TTL / CMOS

Energieversorgungsspannung:

VDC 3 V ~ 5 V oder 2.8 V

Eingangsspannung VDD (DC):

3.3 V, 5.0 V, weitere

Ausgangsspannung Hoch “1“:

– TTL: 2.4 V, weitere

– CMOS: 2.97 V, 4.5 V, weitere

Ausgangsspannung Tief “0“:

– TTL: 0.4 V, weitere

– CMOS: 0.33 V, weitere

Stromverbrauch:

15 ~ 45 mA (frequenzabhängig)

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 °C

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 °C

Alterung:

Weniger als ±5 ppm / Jahr
(bei 25 °C ±5 °C)

BEISPIEL BEDRAHTETER OSZILLATOR
BEISPIEL SMD-OSZILLATOR

Der richtige Impuls für Ihre Technologie.

Quarz ist die Abkürzung für Schwingquarz: ein elektronisches Bauelement in Quarzoszillatoren, welches eine elektrische Schwingung mit einer bestimmten Frequenz erzeugt. Im Gegensatz zu den Oszillatoren ist der Schwingquarz günstiger, da er einen Antrieb von aussen braucht, um zu schwingen.

SMD Quarze

Unsere SMD-Quarze werden in allen Bereichen elektronischer Geräte eingesetzt.

Frequenzbereich (Fundamental):

3.2 MHz bis 50 MHz

Frequenzbereich (3. Oberton):

12~130 MHz

Frequenztoleranz:

AT-cut: ±30 ppm bei 25 ºC

Frequenzstabilität:

AT-cut: ±30 ppm bei -10 °C ~ +70 ºC

Shunt-Kapazität (Co):

7 pF Max.

Ladekapazität (Cl):

8 pF ~ 32 pF für Serien

Energieverbrauch:

100 μW (typisch)

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 ºC

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 ºC

Alterung:

Weniger als ±3 ppm / Jahr (bei 25 °C ±5 ºC)

 

Frequenzbereich (Fundamental):

3.2 MHz bis 50 MHz

Frequenzbereich (3. Oberton):

12~130 MHz

Frequenztoleranz:

AT-cut: ±30 ppm bei 25 ºC

Frequenzstabilität:

AT-cut: ±30 ppm bei -10 °C ~ +70 ºC

Shunt-Kapazität (Co):

7 pF Max.

Ladekapazität (Cl):

8 pF ~ 32 pF für Serien

Energieverbrauch:

100 μW (typisch)

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 ºC

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 ºC

Alterung:

Weniger als ±3 ppm / Jahr (bei 25 °C ±5 ºC)

BEISPIEL SMD-QUARZ

Zylindrische Quarze

Zylindrische Quarze werden als Taktgeber in Computersystemen eingesetzt und werden aufgrund Ihrer Genauigkeit auch als Echtzeituhren bezeichnet.

Frequenzbereich:

4 MHz bis 50 MHz

Schwingmodus:

– AT-cut / Fundamental (4.0 ~ 30.0 MHz)

– AT-cut / 3. Oberton (30.1 ~ 50.0 MHz)

Frequenztoleranz:

AT-cut: ±30 ppm bei 25 ºC

Frequenzstabilität: AT-cut:

±50 ppm bei -10 ~ +70 ºC

Shunt-Kapazität (Co):

5 pF Max.

Ladekapazität (Cl):

16 pF Typ (aufgrund Spezifikation)

Energieverbrauch:

10 bis 100 μW

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 ºC

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 ºC

Alterung:

Weniger als ±3 ppm / Jahr (bei 25 ºC ±5 ºC)


 
 
 

Frequenzbereich:

4 MHz bis 50 MHz

Schwingmodus:

– AT-cut / Fundamental (4.0 ~ 30.0 MHz)

– AT-cut / 3. Oberton (30.1 ~ 50.0 MHz)

Frequenztoleranz:

AT-cut: ±30 ppm bei 25 ºC

Frequenzstabilität: AT-cut:

±50 ppm bei -10 ~ +70 ºC

Shunt-Kapazität (Co):

5 pF Max.

Ladekapazität (Cl):

16 pF Typ (aufgrund Spezifikation)

Energieverbrauch:

10 bis 100 μW

Betriebstemperatur:

-40 °C bis +85 ºC

Lagertemperatur:

-55 °C bis +125 ºC

Alterung:

Weniger als ±3 ppm / Jahr (bei 25 ºC ±5 ºC)

Beispiel Zylindrische Quarze

Senden Sie uns Ihre unverbindliche
Produktanfrage.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Quarz und Oszillator?

Ein Quarz erzeugt eine stabile Frequenz, benötigt jedoch externe Ansteuerung. Ein Oszillator ist ein eigenständig taktendes Bauteil mit integrierter Elektronik.

Typische Frequenzen reichen von wenigen kHz bis über 100 MHz – je nach Bauform und Anwendung.

Ja, unsere TCXO- und VCTCXO-Produkte sind für hochpräzise Frequenzregelung in modernen Kommunikationssystemen optimiert.

Fünf gute Gründe für Quarze und Oszillatoren von etronics.

Qualität hat bei uns oberste Priorität

Seit über 25 Jahren stellen wir Quarze und Oszillatoren her – individuell nach Kundenwunsch und auf höchstem Qualitätsniveau.

Kurze Lieferzeit ab Lager Schweiz

Unser Lager ist Ihre Flexibilität, denn für viele Kunden halten wir ein Lager und können deren Werk innerhalb von zwei Tagen mit Nachschub versorgen.

Wir arbeiten nur mit Profis

Zuverlässig. Leistungsstark. Professionell. Für unsere Quarz- und Oszillatoren-Lieferanten wenden wir ein strenges Auswahlverfahren an.

Übung macht den Meister

Unsere langjährige Erfahrung zahlt sich aus: Im Design und in der Herstellung von Quarzen und Oszillatoren entwickeln wir ausgereifte Lösungen.

Gute Konditionen - auch preislich

Große Auftragsvolumen bei unseren Partnern rechnen sich auch für Sie, denn durch diese bieten wir attraktive Preiskonditionen.

Eine runde Sache:
Die professionelle Abwicklung

1. Ihre Anfrage

2. Machbarkeitsprüfung & Lösungsfindung

3. Massgeschneiderte Offerte

4. Projektstart & Auftragserteilung

5. Prototyping & Muster

6. Musterfreigabe & Optimierung

7. Serienproduktion & Qualitätssicherung

8. Lieferung & Logistiklösungen

Weitere Produktkategorien